top of page

Hebammen-Blog
Mama- Magazin

Schwangerschaft
Spannende Artikel, die dich durch jede Schwangerschaftswoche begleiten.




Wochenbett
Anregungen und Tricks ersten Wochen nach der Geburt zu gestalten.




1. Lebensjahr
Tolle Tipps & Ideen zum Umgang mit den Entwicklungsschritten eines Babys.



Suche


Leonie Wagner
- 31. März 2021
- 4 Min.
32. SSW: Wie die Geburt das Stillen beeinflusst
Der Verlauf der Geburt hat auf vieles Einfluss. Zum Beispiel auf die Wahrnehmung der Schmerzen. Eingriffe, sprich der Verlauf der Geburt, können Schmerzen verstärken oder vermindern. Schmerzen, die verstärkt werden, können Angst und körperliche Anspannung erhöhen, was zur Folge hat, dass noch mehr Schmerzen entstehen oder Schmerzen als stärker und heftiger empfunden werden. Das wiederum hat zur Folge, dass andere Hormone in deinem Körper produziert und stimuliert werden. Die
72 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
31. SSW: Rückenschmerzen
Ursache: Die Gebärmutter und deren Gewicht zwingen die Mutter in ein enormes Hohlkreuz. Durch die Dehnung der Bauchmuskeln können diese nicht mehr als Gegenspieler funktionieren. Das ganze Gewicht wird von der Rückenmuskulatur gehalten. Linderung verschaffen: Immer wieder am Tag bewusst den Rücken entlasten. Durch das Hochlegen der Beine und das Hochziehen des Schambeins im Stehen kann eine Linderung der Beschwerden erreicht werden. Bewegung und leichter Sport, wie z.B. Schwi
103 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 3 Min.
30. SSW: Erste Milch
Schon jetzt in der Schwangerschaft wird dein Körper Milch produzieren. Unter Umständen kann es sogar sein, dass Milch austritt und du schon jetzt Stilleinlagen (Runde Fließeinlagen, die austretende Milch aufsaugen) tragen musst. Wenn das aber nicht passiert ist das vollkommen in Ordnung. Nicht jede Schwangere erlebt das. Spätestens mit der Geburt und mit dem ersten Anlegen wird die Milchproduktion angeregt und die erste Milch kommt. Warum Muttermilch? Muttermilch ist die best
411 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
29. SSW: Schlaflose Nächte
Der Bauch wächst und das Gewicht, das nach unten zieht, auch. Auf dem Rücken zu schlafen kann zunehmend schwierig werden, auf Grund von Schwindel, Übelkeit und Sodbrennen. Was dir helfen kann sind Seitenschläferkissen, die später auch als Stillkissen umfunktioniert werden können. Manchen Frauen hilft es auch zu wissen, dass man sich leicht seitlich auf den Bauch legen kann. Das kann eine alternative Lagerung sein, die zur Entspannung und zum Einschlafen führt. Vielleicht krei
279 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
28. SSW: Das CTG
In der ärztlichen Vorsorge wird ab heute bei jedem Termin ein CTG geschrieben. Ein CTG ist ein Gerät, das die Wehen aufzeichnen kann und die Herztöne des Kindes dazu. Daher auch der Name Cardio (Herzaktivität) Toko (Wehen) Gramm (Aufzeichnung), kurz: CTG. In den Mutterschaftsrichtlinien wird eine Untersuchung durch ein CTG erst ab dem Erreichen des Entbindungstermins oder bei Unregelmäßigkeiten/Fehlbildungen des Kindes im Ultraschall empfohlen. Was viele leider nicht wissen:
241 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
27. SSW: Dicke Beine
Je weiter du in der Schwangerschaft voranschreitest, desto eher kann es sein, dass du Wassereinlagerungen bekommst. Wassereinlagerungen erkennst du daran, dass eine Delle an der Stelle für mind. 3 Sekunden bleibt, in die du gedrückt hast. Besonders häufig sind Füße und Beine betroffen. Aber es kann auch deine Hände und das Gesicht betreffen. Um Wassereinlagerungen zu minimieren können dir feste Strümpfe helfen (Im Winter Skisocken und im Sommer Nylonstrümpfe). Zusätzlich mehr
20 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
27. SSW: Symphysenlockerung
Ursache: Durch die besondere hormonelle Lage während der Schwangerschaft und der notwendigen Vorbereitung auf die Geburt werden alle Bänder und Knorpelverbindungen weicher und dehnfähiger. Das hat zur Folge, dass auch die Knorpelverbindung der Symphyse (auch Schambein genannt) auflockert und die Hüfte nicht mehr gut gehalten werden kann. Das verursacht Schmerzen bis hin zu Schwierigkeiten bei Treppensteigen oder dem Einbeinstand. Linderung verschaffen: Damit die Hüfte wieder
31 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
26. SSW: Vorbereitung auf die Geburt
Die Geburt rückt mit jedem Tag ein Stückchen näher. Die Vorstellung kann Aufregung, Freude, Angst und Glück hervorrufen. Eine gute Vorbereitung auf die Geburt ist essenziell. Ich möchte dich darin unterstützen dich mit Achtsamkeit und fachlichen Informationen auf die Geburt vorzubereiten. In einem Geburtsvorbereitungskurs werden dir alle wichtigen Informationen vermittelt. Daneben liegt der Fokus auf einer emotionalen Vorbereitung auf das bevorstehende Abenteuer. Die Bindung
11 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 2 Min.
25. SSW: GDM - Schwangerschaftsdiabetes
Bei deiner nächsten Vorsorge wird eine wichtige Blutuntersuchung bei dir durchgeführt. Die Untersuchung dient dazu, herauszufinden ob du in der Schwangerschaft einen Diabetes entwickelt hast. Diabetes wird umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt. Es ist eine häufige Erkrankung, die dazu führt, dass die Kinder sehr groß und dick werden und eine natürliche Geburt unter Umständen unmöglich wird. Um dies zu vermeiden, kann deine Hebamme oder dein Arzt dich darauf hin unter
17 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
24. SSW: Erste Anschaffungen
Erste Anschaffungen Schlafen Schlafsack (jeweils dem Wetter entsprechend) Kinderbett Optional: Beistellbett Moltonunterlage Wickeln Wickelauflage Wickelunterlage (Molton, alte Handtücher, …) Entsprechend der Wickeltechnik
Pampers/Stoffwindeln Tücher und eine Waschschüssel / Feuchttücher Windeleimer Optional: Heizstrahler Wundschutzcreme Heilwolle Schwarzer Tee Kinderapotheke Digitales Thermometer Blähungen: Kirschkernkissen Öl für Bauchmassage Schnupfen: Kochsalzlösung 0,9%/
31 Ansichten0 Kommentare


Leonie Wagner
- 27. März 2021
- 1 Min.
23. SSW: Überlebensfähigkeit
Mit der 23. SSW ist nun dein Baby so groß, dass es theoretisch mit medizinischer Hilfe auch außerhalb deines Bauches überleben kann. Vorher war das nicht möglich. Wenn dein Baby vor der 37. SSW auf die Welt kommt nennt man es ein „Frühchen“. Jeder Tag im Bauch zählt und ist gut für dein Baby. Es ist schön, dass dein Baby in dir wohnt und du ihm alle Liebe und Aufmerksamkeit schenken kannst. Vielleicht hast du dir schon viele Gedanken gemacht und es kann für dich gut sein, sic
20 Ansichten0 Kommentare

