top of page

40. SSW: Die Wehen



Was sind Wehen?

Kontraktionen der Gebärmutter. Die Muskulatur der Gebärmutter verkürzt und verhärtet sich. Dadurch wird der Muttermund passiv aufgezogen und das Kind in das Becken geschoben.


Wie fühlen sich Wehen an?

Von Frau zu Frau sind die Empfindungen unterschiedlich. Typisch sind: Harter Bauch, Schmerzen im Unterleib und im Rücken, ausstrahlen der Schmerzen in die Beine, das Gefühl von Kraftlosigkeit.


Was bewirken Wehen?

Eröffnung des Muttermundes und damit die Geburt des Babys.


Wann kommen die Wehen?

Die Wehen kommen bei einer gesunden Schwangeren, die ein gesundes Kind erwartet, im Zeitraum von 3 Wochen vor und 2 Wochen nach dem Entbindungstermin.

Die Wehen werden durch unterschiedliche Mechanismen ausgelöst. Eine wichtige Rolle dabei spielen die Reife des Kindes, die Psyche und die allgemeine Verfassung (Entspannt und ausgeruht vs. gestresst und müde). Das Kind bekommt dabei einen besonderen Stellenwert. Denn durch die Ausreifung der inneren Organe werden wehenauslösende Hormone im mütterlichen Körper freigesetzt. Diese stimulieren die Gebärmutter so weit, dass es zu einem Prozess kommt, der sich immer weiter selbst vorantreibt.

Hemmende Faktoren auf Wehen sind Stress, Abgeschlagenheit, Kälte, Unsicherheit, Angst, Müdigkeit, …

Unterstützende Faktoren auf Wehen sind Entspannung, Wärme, Ausgeruht, Sicherheit, Liebe, Geborgenheit, …


Was kann noch passieren?

Durch die ersten Wehen, die auch am Muttermund etwas verändern, kann sich ein sogenannter „Schleimpfropf“ lösen. Dieser hat die Größe von ca. 5-10 cm Länge und ist etwas gallertartig. Farbe variiert von durchsichtig über gelb bis hin zu grünlich. Das ist das erste Zeichen, dass sich etwas am Muttermund verändert. Mit fortschreitender Wehentätigkeit kommt es häufig vor, dass die feinsten Gefäße am Muttermund einreißen und dadurch eine leichte vaginale Blutung entsteht. Dies nennt man "Schmierblutung" und ist vollkommen unbedenklich.

CAVE! Sollte die Blutung stärker als Periodenstark sein, dann SOFORT und DIREKT ins nächstgelegene Krankenhaus fahren!

Des weiteren kann es zu einem Blasensprung kommen. Tritt ein Blasensprung auf, solltest du in den nächsten Stunden ins Krankenhaus.

224 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
200811_Hebamme_Leonie_Wagner_Fotografie_

Sind bei dir noch Fragen offen geblieben oder du möchtest mich persönlich kennenlernen?

Rufe mich persönlich an und kläre den Rest:

+49 176 24318992

Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.

bottom of page